Gemeinsam mit dem Projekt „sta(d)tt- Brücke“ des CVJM Essen vermittelt Vonovia leerstehenden Wohnraum an Wohnungslose

Pressemitteilung der vonovia, Bochum, 14.03.2023: Das Wohnungsunternehmen Vonovia setzt sich bereits seit 2019 gemeinsam mit dem CVJM Essen Sozialwerk zum Ziel, Wohnungslosigkeit in Essen entgegenzuwirken. Mit Unterstützung des Projekts „sta(d)tt-Brücke“ werden Menschen aus der Wohnungslosigkeit in gesicherten Wohnraum vermittelt. Bereits 53 Menschen haben von der Kooperation profitiert und freuen sich über ihr dauerhaftes Zuhause. Wohnungsvermittlungen ein voller Erfolg „Die Zusammenarbeit mit unseren Klienten basiert auf Vertrauen, Freundlichkeit und Professionalität. Mit Wohnungslosigkeit gehen oft Vorurteile einher, die Betroffene häufig daran hindern, neue Wohnungen zu finden. Wir sind sehr froh, mit Vonovia hier einen Partner gefunden zu haben, mit dem wir eng kooperieren und dank dem wir mit Wohnungsangeboten auf unterstützungsbedürftige Personen zugehen können“, sagt Doris Haehnel, Immobilienbetriebswirtin bei dem Projekt „sta(d)tt-Brücke“. Ein weiterer Erfolg: Ein Vermieter-Stammtisch, an dem sich nicht nur Wohnungsunternehmen wie Vonovia und die Stadt Essen beteiligen, sondern auch alle Wohnungslosen-Projekte der Stadt. So können Erfahrungen ausgetauscht, neue Kooperationen …

Notschlafstelle Raum 58 erweitert vorübergehend die Platzzahl

Aufgrund der deutlich gestiegenen Nachfrage hat die Notschlafstelle Raum 58 ihre Bettenzahl von acht auf zwölf erhöht. Ein umgebauter ehemaliger Schaustellerwagen, der auf dem Parkplatz der Notschlafstelle platziert wurde, bietet vorerst bis zum 31.03.2023, vier weitere Schlafplätze für junge Volljährige.

100 Jahre Diakonie Essen

Happy Birthday! Wir gratulieren ganz herzlich und sind dankbar für die Geschichte und das Wirken der Essener Diakonie.

Konzeption GHH 2022

In einem längeren Prozess hat das Pädagogenteam des Gustav-Heinemann-Hauses (GHH) die bestehende Konzeption fortgeschrieben und umfassend ergänzt, immer in dem Wissen, dass es sich (nur) um eine Momentaufnahme handelt, sie nie abgeschlossen sein wird und einer ständigen Fortschreibung bedarf.

Wertetafeln – moralische Wegweiser im GHH

Martin Eversmann (Hausleiter) und Christian Sikora (päd. Mitarbeiter) stehen vor einer von fünf Wertetafeln, die im Gustav-Heinemann-Haus (GHH) ausgestellt werden. Das GHH ist eine besondere Wohnform für Männer, die von Obdachlosigkeit bedroht sind. Das Pädagogenteam hat sich in einem längeren Prozess mit dem Thema „Werte“ auseinandergesetzt und hat sich dabei auf fünf Werte verständigt, die es als Grundlage seiner täglichen pädagogischen Arbeit bereits lebt und auch in Zukunft stets im Blick haben möchte. Denn nur gelebte Werte werden auf Dauer zu Haltungen, als reine Absichtserklärungen sind sie wertlos. Die Werte lauten wie folgt: Ausdauer Unsere Wegbegleitung gestalten wir mit Ausdauer und Geduld. Freiheit Freiheit bedeutet für uns auch, Eigenverantwortung leben zu können. Herausforderungen Wir ermutigen, Herausforderungen (gemeinsam) anzugehen. Hoffnung Wir vermitteln Hoffnung, zum Beispiel durch Bereitstellung von Wohnraum. Zuverlässigkeit Zuverlässigkeit ist ein wesentliches Merkmal unserer partnerschaftlichen Haltung.

Spendenaktion „Notfalltaschen“ – ein voller Erfolg!

Dank der großzügigen Unterstützung unserer Spenderinnen und Spender sowie der Projektpaten der AXTRA GmbH & Co. KG, konnten wir das Projekt „15 Krankenhausnotfalltaschen für wohnungslose Menschen“ erfolgreich abschließen.

Spendenaktion: 15 Notfalltaschen für Obdachlose

Wir danken der Essener AXTRA GmbH & Co KG, dem Spezialisten in der Transportlogistik für die Unterstützung durch die Übernahme der Projektpatenschaft, der i do GMBH für die Organisation und Begleitung sowie allen Spenderinnen und Spendern für Ihre Hilfe.